Unsere Spendenplattform
www.vbkraichgau-heimatverbunden.de
Die Volksbank Kraichgau übernimmt über das Bankgeschäft hinaus Verantwortung und wirkt mannigfaltig und innovativ in ihr Geschäftsgebiet und in die Metropolregion Rhein-Neckar hinein.
Wegen ihrer genossenschaftlichen Tradition und engen regionalen Verwurzelung fühlt sich die Volksbank Kraichgau verpflichtet, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So konzentrieren sich ihre Aktivitäten auf das Geschäftsgebiet und die Metropolregion Rhein-Neckar mit dem Ziel, ihren wirtschaftlichen Erfolg mit den Menschen in der Region zu teilen und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Volksbank Kraichgau unterstützt die nachhaltige und positive Entwicklung der Region. Unter dem Motto „Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei“ fördern wir gerne Vereine und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl in der Region einsetzen. Aus Mitteln des Gewinnsparverein eV unterstützen wir gerne ökologische und soziale Projekte. Insbesondere sind dies Projekte in den Bereichen Breitensport, Kinder & Bildung sowie Kultur & Soziales. Ausgeschlossen sind Spenden an Einzelpersonen, für missionarische Zwecke, an Parteien, Wählervereinigungen, sektenähnliche und verfassungsfeindliche Einrichtungen.
283.250 Euro Spenden an gemeinnützige
Einrichtungen und Projekte im Jahr 2020
(Stand:31.12.2020)
345.901,08 Euro Spenden an
334 gemeinnützige
Einrichtungen und Projekte im Jahr 2021
(Stand:31.12.2021)
319 462,13 Euro Spenden an
362 gemeinnützige
Einrichtungen und Projekte im Jahr 2022
(Stand:31.12.2022)
346.317,21 Euro Spenden an
214 gemeinnützige
Einrichtungen und Projekte im Jahr 2023
(Stand:30.05.2023)
Wir prüfen gerne die Möglichkeit, Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes zu helfen.
Wir freuen uns über zahlreiche gute Projekte, die die nachhaltige, positive Entwicklung der Region, der Städte und Gemeinden sowie des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens bereichern.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an Frau Dagmar Gepperth.
Die Bezeichnung Ansprechpartner wird im geschlechtsneutralen Sinn verwendet