Aktuelle Informationen Ihrer Volksbank Kraichgau

Corona-Virus

Stand 02.02.2023

Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung ist nicht mehr gültig.
Sie ist am 2. Februar 2023 außer Kraft getreten.

Mit der stetigen Abnahme der Häufigkeit und Schwere von Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Coronavirus, allgemein günstigen Prognosen hinsichtlich des mittel- und langfristigen Infektionsgeschehen sowie durch die zunehmende Immunität in der Bevölkerung haben verbindliche gesetzliche Vorgaben zum Infektionsschutz in vielen Lebensbereichen an Bedeutung verloren und der eigenverantwortliche Selbstschutz ist in den Vordergrund getreten.

Durch diese erfreuliche Entwicklung beim Infektionsgeschehen war die Fort­geltung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis zum 7. April 2023 nicht mehr erforderlich.

Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde daher zeitgleich mit der Aufhebung der Maskenpflicht im Personenfernverkehr zum 2. Februar 2023 aufgehoben.

Um Arbeitgeber und Beschäftigte im Bedarfsfall bei der eigenverantwortlichen Umsetzung von Schutzmaßnahmen zu unterstützen, hat das Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales unverbindliche Empfehlungen zum betrieblichen Infektionsschutz veröffentlicht, die neben dem Schutz vor COVID-19 Erkrankungen auch zum Schutz vor Erkrankungen mit vergleich­baren Übertragungswegen wie Grippe und grippale Effekte angewendet werden können.

Weiterhin werden die digitalen und Beratungs- und Zugangswege für unsere Kunden ausgebaut.
Nutzen Sie bei Bedarf gerne unser Kunden-Service-Center (Tel. 062225890), unser Online-Banking Angebot (www.vbkraichgau.de) oder vereinbaren Sie mit Ihrem Berater einen digitalen Beratungstermin.




Firmenkunden


Häufige Fragen (FAQs)

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen in Zusammenhang mit Ihren Bankgeschäften.

Kann ich weiterhin die Filialen der Volksbank Kraichgau besuchen?
Ist die Bargeld-Versorgung sichergestellt?
Kann ich mich an einem Geldautomaten anstecken?

Coronaviren, die Atemwegserkrankungen verursachen können, werden in der Regel von Mensch zu Mensch über Sekrete des Atmungstrakts übertragen. Eine Ansteckung über Oberflächen wie beispielsweise Geldautomaten oder Bankschalter, die nicht zur direkten Umgebung eines Erkrankten gehören, erscheint daher unwahrscheinlich. Eine Übertragung über unbelebte Oberflächen ist bisher nicht dokumentiert.

Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, könnte auch auf diese Weise eine Übertragung stattfinden.

Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Vorbeugung. Geldautomaten sind jedoch nicht mehr oder weniger gefährlich als andere öffentlich verfügbare Gegenstände

Kann ich mich über Bargeld anstecken?

Aktuell gibt es nach Aussagen der Bundesbank und der EZB keine Hinweise darauf, dass das Virus über Münzgeld oder Geldscheine übertragen wird. Es wird empfohlen, im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs auch anzuwenden. Geldscheine gelten nicht als Übertragungsweg. 
Zahlungen im Laden sind weiterhin per Karte (auch kontaktlos) oder mit dem Handy möglich.

Das mobile Bezahlen können Sie auf Ihrem Smartphone aktivieren.

Laden Sie einfach die App digitale Karten auf Ihr (Android)-Smartphone  

Kann ich mich in der Volksbank Kraichgau und deren Filialen anstecken?

Wir tun alles, um die Ansteckungsgefahr so niedrig wie möglich zu halten. Übertragungen über Oberflächen sind bisher nicht dokumentiert. Die Infektion erfolgt üblicherweise von Mensch zu Mensch über Sekrete der Atemwege. Zudem schließen wir uns den Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit zu häufigem Händewaschen an. Von zahlreichen Menschen benutzte Griffe, etwa von Türen, Fenstern und Teeküchen-Schubladen, aber auch Wasserhähnen oder Knöpfe in Fahrstühlen, sind potenzielle Keimquellen. Laut Bundesamt für Risikobewertung liegen genaue Daten zum Überleben von Covid-19 auf Oberflächen noch nicht vor.

Allerdings gehen Forscher und Weltgesundheitsorganisation (WHO) davon aus, dass es sich ähnlich verhält wie bei anderen Coronaviren-Arten. In einer am 6. Februar veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern aus Greifswald und Bochum wurden die bisherigen Erkenntnisse über SARS und MERS zusammengefasst: Die Viren können demnach auf unbelebten Oberflächen wie Metall, Glas oder Plastik bis zu neun Tage überleben, aber Desinfektionsmittel können sie wirksam bekämpfen. Die Ergebnisse seien wahrscheinlich auf Covid-19 übertragbar.

Eine gute Handhygiene, wie sie das Robert-Koch-Institut empfiehlt, ist also zu empfehlen. Das Risiko sinkt, wenn man Türen mit Handschuhen öffnet und schließt, oder wenn möglich per Ellbogen oder Schulter. Wenn der Kontakt mit der Hand unvermeidbar ist, kann man die Hände direkt danach waschen gehen. Gängige Reinigungs- und Desinfektionsmittel, wie sie etwa von den meisten Reinigungskräften verwendet werden, wirken gegen den Erreger.

Ich habe einen Beratungstermin vereinbart. Findet der Termin statt?

In der Regel ja. Wir informieren unsere Mitarbeitenden hinsichtlich aktueller Entwicklungen und geben ihnen Handlungsempfehlungen für den Umgang im Büro- und Filialalltag. Sollte es zu einer Terminverschiebung kommen, nimmt Ihr Berater rechtzeitig Kontakt zu Ihnen auf. Selbstverständlich können Sie einen persönlichen Beratungstermin auch telefonisch wahrnehmen.

Ist die Volksbank Kraichgau auf die Auswirkungen einer möglichen Ausbreitung des Corona-Virus vorbereitet?

Wir begrüßen Sie mit einem Lächeln und verzichten momentan auf das Hände schütteln.

Um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan für Pandemien und Epidemien.

Die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden und zur Sicherstellung unserer Dienstleistungen passen wir dynamisch an die Entwicklung der Epidemie an.

Zum Schutz unserer Mitarbeitenden sowie unserer Kunden haben wir aktuell verschiedene Vorsorgemaßnahmen getroffen. Hierzu gehören insbesondere Hygienemaßnahmen, wie Händewaschen und Nies- bzw. Hustenetikette; alle Abteilungen und Filialen sind mit Desinfektionsspendern ausgestattet.

 

Wie geht die Volksbank Kraichgau mit internen Besprechungen um?

Die internen Besprechungen wurden auf ein Mindestmaß reduziert. Zudem achten unsere Mitarbeitenden auf angemessene Hygienemaßnahmen, um die Ansteckungsgefahr gering zu halten.

Was ist mit den aktuellen Kundenveranstaltungen der Volksbank Kraichgau?

Bei unseren Kundenveranstaltungen steht die Gesundheit aller Teilnehmer an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir vorerst alle kommenden Veranstaltungen abgesagt.

Wie es mit den Veranstaltungen weitergeht, ob diese stattfinden, verschoben oder abgesagt werden, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Wo finde ich die Öffnungszeiten der Reisebüros ?
Welche Unterstützung gibt es für Firmenkunden?
Sendet die Volksbank mir Mails um Daten abzugleichen? - ACHTUNG: Phishing-Mail Coronavirus

Pharma: Eine Research-Publikation der DZ BANK AG

Antikörpertherapien gegen COVID-19

- ein erster Zwischenstand - Oktober 2020