Login OnlineBanking
Die Kinder der Grundschule Horrenberg in Dielheim, freuen sich über ihr neues Outdoorklassenzimmer.

Unterricht im Freien

Volksbank Kraichgau spendet 15 Outdoorklassenzimmer

„Können wir heute draußen Unterricht machen?“ – Diese Frage können bald 15 Schulen im Kraichgau mit einem klaren „Ja“ beantworten, denn wir, die Volksbank Kraichgau, haben ihnen jeweils ein Outdoorklassenzimmer gespendet.

Im Jahr 2023 haben wir einen Wettbewerb für Schulen in der Region ausgeschrieben, bei dem die Gewinner die Finanzierung eines Outdoorklassenzimmers sowie eines Insektenhotels erhalten konnten. Um teilzunehmen, mussten die Schulen ein kurzes Video einreichen, in dem sie darlegten, wie sie ihren Schülern das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Viele beeindruckende Videos erreichten uns, in denen Schulen berichteten, wie sie Materialien nachhaltig verwerten, ihren Strom über Solaranlagen erzeugen oder täglich frisches, regionales Obst verteilen.

Dieses bemerkenswerte Engagement der Schulen wollten wir fördern, um einen Beitrag zu nachhaltigem Unterricht zu leisten. In diesem Jahr konnten nun drei weitere Schulen in der Region die Einweihung ihres neuen Klassenzimmers feiern: die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim, die Grundschule Horrenberg in Dielheim und die Grundschule Elsenz in Eppingen.

Ellen Gerisch aus unserem Marketing-Team besuchte die Schulen und sprach mit Katja Hagmaier, der Schulleiterin der Grundschule Elsenz, über das neue Outdoorklassenzimmer.

Was hat die Grundschule Elsenz dazu ermutigt, an unserem Wettbewerb teilzunehmen?

K. Hagmaier: „Im Sommer müssen wir oft im Freien unterrichten, da es im Gebäude sehr warm wird. Unser Schulhof bot jedoch nicht genügend Sitzgelegenheiten. Das Outdoorklassenzimmer war also eine perfekte Ergänzung für uns.“

Mit welchem nachhaltigen Projekt haben Sie sich beworben?

K. Hagmaier: „Wir haben Hochbeete von der Volksbank Kraichgau gesponsort bekommen, die wir im Sachunterricht und im Rahmen des Ernährungsführerscheins mit Kräutern bepflanzen, um den Kindern eine nachhaltige und gesunde Ernährung näherzubringen.“

Für welche Klassenstufen wird das Outdoorklassenzimmer genutzt und wie kommt es bei den Schülern an?

K. Hagmaier: „Alle Klassenstufen nutzen es sehr gerne! Auch in den Pausen spielen die Schüler oft gemeinsam an der Tafel. Nach Schulschluss kommen die Kinder aus dem Ort zusammen und verweilen dort gerne. Es ist also eine wertvolle Anschaffung und Bereicherung für unsere Dorfgemeinschaft!“

„Global denken, lokal handeln. Lokal denken, global handeln“ – ganz nach diesem genossenschaftlichen Ansatz initiieren wir jährlich verschiedene Projekte, um unsere Region nachhaltig zu fördern. 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kinder-Fußballmannschaft in Volksbank-Trikots feiert einen Torschützen

Engagement

Wir gestalten unsere Region mit und übernehmen vor Ort Verantwortung.

 Ein kleines Mädchen mit einer Pusteblume auf einer Sommerwiese.

Nachhaltigkeit

Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.