Eine neue Form der Nähe bietet die regionale Genossenschaftsbank ihren Mitgliedern und Kunden mit ihrem Service-Interaktiv-System, kurz VR-SISy in Bad Rappenau. Wo bisher im SB-Bereich der Filiale in der Kirchenstraße in Bad Rappenau nur Kontoauszugsdrucker, Geldautomaten & Co. standen, erstrahlt seit Anfang Juli nun zusätzlich zu diesen dortigen SB-Geräten eine VR-SISy.
Dort können Mitglieder und Kunden künftig sowohl während, vor allem aber außerhalb der Filialöffnungszeiten ihre Bankgeschäfte erledigen.
Die Volksbank Kraichgau schafft mit der neuen VR-SISy in Bad Rappenau – zusätzlich zum bisherigen Serviceangebot in der Filiale – eine Erweiterung ihres Angebots und ihrer Serviceleistungen für ihre Mitglieder und Kunden.
„In unserer Filiale in Bad Rappenau merken wir, dass unser Serviceangebot sehr stark nachgefragt wird. Daher haben wir uns auch hier für eine Erweiterung durch unsere VR-SISy entschieden – übrigens die erste VR-SISy hier im Gebiet.“, erklärt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Dimitrios Meletoudis, im Rahmen eines Pressetermins am 18. Juli 2025. „So unterstützen wir unsere Mitarbeitenden während der Öffnungszeiten und bieten gleichzeitig auch außerhalb der Öffnungszeiten der Filiale die Möglichkeit Bankgeschäfte zu erledigen.“, führt Meletoudis weiter aus. In der Bruchsaler Filiale der Bank sei eine solche Lösung bereits seit April umgesetzt, mit großem Erfolg.
Die VR-SISy ermöglicht den Mitgliedern und Kunden der Genossenschaftsbank die persönliche Serviceberatung in Echtzeit per Video, und das von Montag bis Freitag von 8 -18 Uhr. Sobald die VR-SISy betreten wird, begrüßt ein Mitarbeiter der Telefonfiliale VolksbankDirekt Service die Mitglieder und Kunden und unterstützt sie bei ihren Anliegen und Wünschen.
Der persönliche Berater bleibt auch weiterhin fester Ansprechpartner für Mitglieder und Kunden und unterstützt diese in allen finanziellen Entscheidungen. Auch der Service am Bankschalter bleibe weiterhin wie gewohnt erhalten.
Die Volksbank Kraichgau schafft damit in Zeiten der Digitalisierung nicht nur neue Angebote und Serviceleistungen, sondern passt auch ihre Filialformate modernen Strukturen und neuen Kommunikationswegen an.