„Mobilität im Alter“ - Volksbank Kraichgau übergibt zwei E-Bike für Senioren an die Verkehrswacht in Sinsheim und Wiesloch

Tiefeinsteiger und Mittelmotor das perfekte E-Bike für Senioren. Im Alter fit bleiben, das haben sich die Verkehrswacht Sinsheim und Wiesloch zur Aufgabe gemacht.

Ein Elektrofahrrad (Pedelec), ermöglicht es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen weiterhin mobil zu sein.

Mobilität im Alter ist eine Voraussetzung, um den Anschluss an das gesellschaftliche Leben nicht zu verlieren. Wer sich täglich fit hält, Sport treibt und viel an der frischen Luft ist, ist damit auf dem richtigen Weg.
Rad fahren ist hierbei besonders beliebt. Doch wenn die Gelenke im Alter nicht mehr so recht mitmachen und die Puste nach einigen Kilometern bereits zu Ende geht, wird selbst das simple Fahrrad fahren zur fast unüberwindbaren Aufgabe.

Die Verkehrswacht Kraichgau e.V. und die Verkehrswacht Heidelberg e.V., Standort Wiesloch, welcher sich der Aufgabe die Mobilität im Alter aufrecht zu erhalten gestellt und bieten deshalb interessierten Pedelec-Fahrerinnen und Pedelec-Fahrern die Möglichkeit gemeinsame Ausfahrten im Kraichgau und Fahrsicherheitstraining an. Die Wegstrecke wird jeweils vor Beginn der Ausfahrt auf die anwesende Gruppe individuell abgestimmt. Die Fahrtdauer beträgt maximal zwei Stunden und ist für alle Altersgruppen geeignet. Die Verkehrswachten unterstützen gerne mit einer Beratung vor dem Kauf eines E-Bikes. Nähere Infos erhalten Sie unter www.verkehrswacht-kraichgau.de und www.verkehrswacht-heidelberg.de.

Die MitarbeiterInnen der Volksbank Kraichgau, Dagmar Becker und Dagmar Gepperth übergaben die Pedelecs an die Herren Martin Kölblin und Ralf Lange der Verkehrswacht Sinsheim und Hubert Epp von der Verkehrswacht Heidelberg - Wiesloch.
Unterstützt wurden Sie von ihren beiden Kollegen Sebastian Münch, Regionalmarktleiter in Sinsheim und Manfred Kilian, Regionalmarktleiter Wiesloch, beide sind begeisterte Radfahrer.

Die Mittel für die Spende kommen aus dem Topf des Gewinnsparens.
Sparen, helfen und gewinnen: Beim Gewinnsparen haben Sie alles vereint. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart.
Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.
Beim Gewinnsparen kaufen Sie zunächst ein oder mehrere Lose (5 Euro je Los). Das Geld wird von Ihrem Konto abgebucht. Ein Teil dieses Betrages (4 Euro je Los) wird für Sie gespart. Diesen Sparanteil erhalten Sie am Jahresende – rechtzeitig vor Weihnachten - auf Ihrem Konto gutgeschrieben.
Gutes tun: Mit dem Spieleinsatz unterstützen Sie Projekte in Ihrer Region und nehmen an den monatlichen Verlosungen und Sonderaktionen teil.