Mit dem elektronischen Postfach haben Sie die Möglichkeit, direkt im Banking mit Ihrem Berater zu kommunizieren. Sensible Daten, wie angehängte Dokumente, bleiben somit vor Dritten geschützt. Die Nachrichten können Sie sowohl im Online-Banking, als auch in Ihrer VR-BankingApp abrufen.
Elektronisches Postfach
Ordnung ins Chaos bringen
Kontoauszüge und Mitteilungen der Bank überall online abrufen
Elektronischer Kontoauszug
Wer einen Schritt weiter gehen möchte, nutzt zusätzlich den elektronischen Kontoauszug:
- Mit der Anmeldung verzichten Sie auf die Bereitstellung von papierhaften Auszügen für bestehende und zukünftige Kontokorrent-, Spar-, Termineinlage- und Darlehenskonten.
- Der elektronische Kontoauszug Ihres Kontokorrentkontos und Ihrer Termineinlage wird monatlich zum Ultimo erstellt. Für Ihre Sparkonten erhalten Sie nach jedem Umsatz und für Ihre Darlehenskonten halbjährlich einen Auszug.
- Ihre Kontoauszüge bekommen Sie in folgendem Turnus eingestellt:
- Girokonto monatlich
- Darlehenskonto jährlich
- Sparkonto jährlich
- Termineinlagen je nach Laufzeit
- Bereits "gelesene" elektronische Dokumente bleiben in Ihrem Postfach für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert. Nach diesem Zeitraum werden diese automatisch gelöscht.
- Wir empfehlen Ihnen, sich die Dokumente auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren.
So melden Sie sich für das elektronische Postfach an:
Für die Einzelperson:
- Loggen Sie sich im Online-Banking an und gehen Sie auf den Reiter "Postfach" und klicken Sie dort auf „Verwaltung“.
- Über die Funktion „Anmelden" können Sie alle bestehenden und künftigen Konten unter der jeweiligen Kundennummer für die Teilnahme am elektronischen Postfach freischalten.
- Laden Sie die Nutzungsvereinbarung herunter. Lesen Sie diese durch und bestätigen Sie anschließend die Anmeldung mit einer „TAN".
- Sie können ab sofort für alle Konten der jeweiligen Kundennummer die Funktionen des elektrischen Postfaches nutzen.
Für Gemeinschaftskonten (z.B. Eheleute, eheähnliche Gemeinschaften):
- Loggen Sie sich im Online-Banking an und gehen Sie auf den Reiter "Postfach" und klicken Sie dort auf „Verwaltung“.
- Über die Funktion „Anmelden" können Sie alle bestehenden und künftigen Konten unter der jeweiligen Kundennummer für die Teilnahme am elektronischen Postfach freischalten.
- Laden Sie die Nutzungsvereinbarung herunter. Lesen Sie diese durch und bestätigen Sie mit den Unterschriften aller Kontoinhaber. Bitte geben Sie die Nutzungsvereinbarung mit allen Unterschriften in einer unserer Filialen ab.
- Einige Tage später können alle Konten der jeweiligen Kundennummer die Funktionen des elektrischen Postfaches nutzen.
Postfach unserer Finanzpartner freischalten
Sie möchten in Zukunft auch das elektronische Postfach für Ihr UnionDepot, die Bausparkasse, DZ Privatbank oder der R+V Versicherung nutzen?
- Loggen Sie sich dafür in das Online-Banking ein und klicken Sie auf Postfach >> wählen Sie dann den entsprechenden Finanzpartner wie zB. Union Investment aus.
- Dort können Sie sich für das elektronische Postfach anmelden.
- Ab sofort können Sie dann die Funktionen des elektronischen Postfaches nutzen.
Beachten Sie bitte, dass ein direkter Nachrichtenaustausch mit den Finanzpartnern auf diesem Wege nicht möglich ist.