Login OnlineBanking
Vertreter heben bei Abstimmung in der Vertreterversammlung die Hand.

Vertreterwahl & Vertreter

Um Mitbestimmung in einer eingetragenen Genossenschaft zu sichern, muss eine Genossenschaft neben dem Vorstand noch zwei weitere Organe haben - den Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Alle drei Organe erfüllen ihre ganz eigenen, wichtigen Aufgaben.

In der Vertreterversammlung nehmen die Vertreter stellvertretend für alle 142.337 Mitglieder der Volksbank Kraichgau eG das Recht auf Teilhabe, Partizipation und Mitbestimmung wahr. Es ist die Vertreterversammlung, die z.B. den Beschluss zu einer Satzungsänderung oder Verschmelzung fasst, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet und über die Gewinnverwendung abstimmt.

Die Vertreter sind aber auch Sprachrohr für die Mitgliedergemeinschaft und Bindeglied zwischen Mitgliedern, Vorstand und Aufsichtsrat. Die Interessen der Mitglieder werden durch die Mitgliedervertreter in der Genossenschaft angebracht und vertreten.

Bericht zur Vertreterversammlung 2025

Gemeinsam innovativ Zukunft gestalten
  • Zu Beginn betont der Vorstandsvorsitzende Klaus Bieler: „Unabhängig von den bevorstehenden Herausforderungen haben die Genossenschaftsbanken und Ihre Volksbank Kraichgau eine solide Kapitalbasis, um Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu finanzieren und Risiken abzusichern. Wir sind gut für die Zukunft gerüstet.“

    Bieler betont aber auch, dass für eine erfolgreiche Zukunft alle gemeinsam anpacken müssen. „Es ist wichtig, Mut zur Entscheidung zu haben und auch mal über den Tellerrand hinauszublicken.“, so Klaus Bieler. Konkret meine er damit, gemeinsam Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen als Chance zu sehen, um erfolgreich zu sein.

Mitgestaltung, Partizipation & Teilhabe im internationalen Jahr der Genossenschaft
  • 2025 ist das internationale Jahr der Genossenschaft, damit beginnt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dimitrios Meletoudis seinen Redepart. „Dieses wurde im Winter 2024 durch die Vereinten Nationen (UNO) ausgerufen.“, so Meletoudis. Auch die Volksbank Kraichgau feiert dies mit verschiedenen Aktionen rund um ihre Mitgliedschaft. So steht beispielsweise im Juli der erste Mitgliedermonat mit Gewinnspielen und einem Mitglieder-Nachhaltigkeitstag bevor.

    „Wir spüren, dass unseren Mitgliedern das Mitbestimmen wichtig ist. Aktuell ist der persönliche Austausch nach wie vor am meisten gefragt und gefordert.“, betont Dimitrios Meletoudis. Diesen Austausch ermöglicht die Genossenschaftsbank beispielsweise mit der Mitgliederakademie, dem Mitgliedernetzwerk, aber auch im genossenschaftlichen Beirat und im Rahmen einzelner Vertreterdialoge. 

Gute Ergebnisse trotz herausforderndem Umfeld
  • Zum Abschluss des Berichtes des Vorstandes blickt Vorstandsvorsitzender Klaus Bieler mit den anwesenden Gästen der Versammlung konkret auf die Ergebnisse aus dem Jahr 2024 – lokal, regional und global – zurück.

    Das Fazit: Auch das Jahr 2024 sei geprägt gewesen von herausfordernden Ereignissen und Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Dennoch habe sich die Volksbank Kraichgau richtig gut behauptet. „Unsere Stabilität und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler, auf denen wir aufbauen.“, erläutert Klaus Bieler in seiner Rede.
    Die Bank sei stabil und gut aufgestellt. „Unsere marktmäßige Entwicklung war gut und wir haben uns unseren Firmen- und Privatkunden erneut als verlässlicher Partner präsentiert. Wir sind mit dem erzielten Ergebnis zufrieden.“, führt der Vorstandsvorsitzende weiter aus.

    Die Bilanzsumme der Volksbank Kraichgau stieg per 31.12.2024 auf 10,3 Mrd. Euro, und damit erstmals über 10 Mrd. Euro. Die Volksbank Kraichgau ist damit unter den TOP 15 der mehr als 650 Volks- und Raiffeisenbanken bundesweit.

    Das betreute Kundenvolumen erhöhte sich um rund 1 Mrd. Euro auf insgesamt 13,5 Mrd. Euro.
    Zuwächse verzeichnet die Genossenschaftsbank auch bei den Kundeneinlagen. Durch einen deutlichen Anstieg bei Fest- und Termingeldern konnten die Kundengelder auf 8,4 Mrd. Euro gesteigert werden.

    Zum Kreditgeschäft kann der Vorstandsvorsitzende über eine insgesamt positive Entwicklung berichten. „Unsere Kundennähe im Privat- und im Firmenkundenbereich ist das Fundament für den Ausbau unserer starken Marktposition und Treiber unserer erfolgreichen Entwicklung. Das gesamte Kreditvolumen ist um 254 Millionen Euro auf rund 7,9 Milliarden Euro angestiegen.“, so Bieler. Im privaten Bereich verzeichnet die Bank ein Neukreditvolumen von 735 Mio. Euro, im gewerblichen Bereich von 545 Mio. Euro. Mit dem in Summe 1,3 Milliarden starken Neukreditvolumen, trotz der konjunkturell bedingten schwächeren Nachfrage, ist der Vorstandsvorsitzende mehr als zufrieden.

    Auch im Wertpapiergeschäft konnte ein Mittelzufluss verzeichnet werden. „Nach wie vor ist das Wertpapiergeschäft eine wichtige Säule bei der Vermögensanlage.“, bestätigt Klaus Bieler.

    Zum Verbundgeschäft mit den Partnern in der genossenschaftlichen FinanzGruppe berichtet der Vorstandsvorsitzende, dass sowohl im Versicherungs-, als auch im Bauspargeschäft, die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre weiter fortgesetzt werden konnte. Auch die Tochter KraichgauImmobilien GmbH habe sich im Jahr 2024 positiv entwickelt und bleibt verlässlicher Partner in der Region.

    Der Zinsüberschuss wird maßgeblich von Zinsniveau und Zinsstruktur beeinflusst. Konkret ist das Zinsergebnis im Zuge der rückläufigen Zinsen auf rund 162 Mio. Euro gesunken, das Provisionsergebnis hingegen konnte auf 63 Mio. Euro gesteigert werden. Die Verwaltungsaufwendungen, die sich insbesondere aus Personal- und Sachaufwendungen errechnen, sind auf 128 Mio. Euro, vergleichsweise schwächer als im Vorjahr, angestiegen.  Das Betriebsergebnis vor Bewertung liegt bei guten 96,4 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau. Die Volksbank Kraichgau liege damit deutlich über dem Durchschnitt der Banken des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, betont Klaus Bieler in seiner Rede an die Vertreterversammlung.

    Die Vertreterinnen und Vertreter sind dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt, eine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 von 4,0% an die Mitglieder auszuschütten.

    Ganz besonders bedankte sich der Vorstandsvorsitzende zum Abschluss seiner Rede im Namen des gesamten Vorstandes der Volksbank Kraichgau bei den Mitarbeitenden der Bank, den Mitgliedern des Aufsichtsrates sowie den Mitgliedern und Kundenfür den vertrauensvollen und partnerschaftlichen Austausch und Kontakt. 

Einen ausführlichen Bericht über unsere Vertreterversammlung finden Sie auch in unserem Pressebereich.