Vertreterwahl & Vertreter

Um Mitbestimmung in einer eingetragenen Genossenschaft zu sichern, muss eine Genossenschaft neben dem Vorstand noch zwei weitere Organe haben - den Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Alle drei Organe erfüllen ihre ganz eigenen, wichtigen Aufgaben.

In der Vertreterversammlung nehmen die Vertreter stellvertretend für alle 143.189 Mitglieder der Volksbank Kraichgau eG das Recht auf Teilhabe, Partizipation und Mitbestimmung wahr. Es ist die Vertreterversammlung, die z.B. den Beschluss zu einer Satzungsänderung oder Verschmelzung fasst, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet und über die Gewinnverwendung abstimmt.

Die Vertreter sind aber auch Sprachrohr für die Mitgliedergemeinschaft und Bindeglied zwischen Mitgliedern, Vorstand und Aufsichtsrat. Die Interessen der Mitglieder werden durch die Mitgliedervertreter in der Genossenschaft angebracht und vertreten.


Bericht zur Vertreterversammlung 2024

Erfolgreiche Bilanz für Fusionsjahr 2023

„2023 war für Ihre Volksbank Kraichgau ein besonderes und durchaus ereignisreiches Jahr. Ein Jahr, das vielfältige Herausforderungen an uns stellte. Und ein Jahr, das stark von unserer Fusion mit der Volksbank Bruchsal-Bretten geprägt war.“, betonte unser Vorstandsvorsitzender Klaus Bieler im Rahmen seiner Eröffnungsrede in der ersten gemeinsamen Vertreterversammlung der fusionierten Volksbank Kraichgau.

So vereinen wir mit unserer nahezu 150.000 Mitglieder großen Organisation den Kraichgau. Gelegen inmitten der Ballungszentren Karlsruhe, Heidelberg und Heilbronn ist die seit September 2023 fusionierte Volksbank Kraichgau eG mit über 1.100 Mitarbeitenden und über 70 Standorten für Mitglieder und Kunden vor Ort.

Gelebte Mitgestaltung, Partizipation & Teilhabe

Mitgestaltung und Beteiligung ist für die Volksbank Kraichgau eG nach wie vor besonders wichtig.
Als Genossenschaftsbank und größte Personenvereinigung der Region leben wir die genossenschaftlichen Werte und Prinzipien der Teilhabe, Mitgestaltung und Partizipation.
In der Mitmachbank vereint die Volksbank Kraichgau eG diese Prinzipien. Hier können die Mitglieder der Genossenschaft beispielsweise im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen in deren Mitgliederakademie persönlich und über das digitale Mitgliedernetzwerk digital an Projekten rund um die Bank, deren Stiftungen und die Region teilhaben und mitgestalten.

Über 176.000 genossenschaftliche Beratungen habe die Genossenschaftsbank mit ihren Mitgliedern im vergangenen Jahr durchgeführt und damit ihren Förderauftrag, die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder, erfüllt.

Gute Ergebnisse trotz herausforderndem Umfeld

Zum Abschluss des Berichtes des Vorstandes blickt Vorstandsvorsitzender Klaus Bieler mit den anwesenden Gästen der Versammlung konkret auf die Ergebnisse aus dem Jahr 2023 – lokal, regional und global – zurück. Das Fazit: Es war ein bewegendes Jahr, ein Jahr voller Herausforderungen – wirtschaftlich und gesellschaftlich – und dennoch stieg, laut Bieler, im Jahr 2023 das Kundenvertrauen in die Leistungsfähigkeit der genossenschaftlichen Organisation und in die Fähigkeit der einzelnen Genossenschaftsbanken weiter an. So habe die Volksbank Kraichgau eine durchaus positive Entwicklung im Jahr 2023 erlebt, berichtet der Vorstandsvorsitzende im zweiten Teil seiner Rede.

Die Bilanzsumme stieg im laufenden Geschäftsjahr um 115 Millionen Euro auf über 9,78 Milliarden Euro an. Das gesamte Kreditvolumen wurde um 252 Millionen Euro auf rund 7,74 Milliarden Euro gesteigert. Hier sieht Vorstandsvorsitzender Klaus Bieler die Kundennähe im Privat- und im Firmenkundenbereich als Fundament für den weiteren Ausbau der starken Marktposition der Genossenschaftsbank.

Das Neukreditgeschäft im gewerblichen Bereich betrug 417 Millionen Euro, im privaten 665 Millionen Euro. „Wir haben somit ein Neukreditvolumen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro erreicht. Die gestiegenen Zinsen, als auch die weiterhin hohen Baukosten, haben die Nachfrage nach wohnwirtschaftlichen Immobilienkrediten dennoch weiter verlangsamt und bremsten das Kreditwachstum deutlich.“, erklärte Bieler. Höhere Kreditzinsen und sinkender Mittelbedarf für Anlageinvestitionen sah er als Grund für den Rückgang der Kreditnachfrage im Firmenkundengeschäft.

Bei den bilanziellen Kundeneinlagen verzeichnete die Volksbank Kraichgau eG einen leichten Anstieg um 132 Millionen Euro auf insgesamt 7,83 Milliarden Euro. Mit ihrem betreuten Wertpapierbestand verwalte die Bank mittlerweile etwa 12 Milliarden Euro für ihre Kunden.

Das Verbundgeschäft mit den Partnern in der genossenschaftlichen FinanzGruppe verlief laut Betrachtung der Bank sowohl im Lebens-, Renten- und Sachversicherungsgeschäft, als auch im Bauspargeschäft, zufriedenstellend. Auch die Kraichgau Immobilien GmbH, Tochter der Volksbank Kraichgau, konnte im vergangenen Geschäftsjahr trotz den nachlassenden Booms am Immobilienmarkt Vermittlungs- und Provisionserlöse leicht steigern.

Das Zinsergebnis der Volksbank Kraichgau stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24,8 Millionen Euro auf 168 Millionen Euro deutlich an. Auch das Provisionsergebnis entwickelte sich erfreulich.  

Die Verwaltungsaufwendungen der regionalen Flächenbank mit über 70 Standorten sind um 8,1 Millionen Euro angestiegen und betragen 127,2 Millionen Euro.

Das operative Betriebsergebnis vor Bewertung ist mit 97,9 Millionen Euro, laut Bieler, äußerst zufriedenstellend. Die wirtschaftliche und konjunkturelle Entwicklung hat das Bewertungsergebnis zum Kreditgeschäft ansteigen lassen. Der Jahresüberschuss liegt mit 17,3 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.

Die Vertreterinnen und Vertreter sind dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt, eine Dividende für das Geschäftsjahr 2023 von 4,0% an die Mitglieder auszuschütten.

Ganz besonders bedankte sich der Vorstandsvorsitzende zum Abschluss seiner Rede im Namen des gesamten Vorstandes der Volksbank Kraichgau bei den Mitarbeitenden der Bank für die besonderen Leistungen im Fusionsjahr, den Mitgliedern des Aufsichtsrates sowie den Mitgliedern und Kunden für Ihre gezeigte Treue.

Einen ausführlichen Bericht über unsere Vertreterversammlung finden Sie auch auf unserem meine-Blog.


Eindrücke von unserer Vertreterversammlung 2024